Lohn/Gehalt
Dein Lohn bzw. Gehalt gehört zu den wichtigsten Punkten deines Arbeitsvertrags. Daher solltest du darauf besonders achten!
Deiner Tätigkeit entsprechend muss dich dein/e Arbeitgeber/-in in das Lohnschema des jeweiligen Kollektivvertrages einstufen. Als Arbeitnehmer/-in musst du spätestens mit deiner monatlichen Lohnzahlung eine monatliche Lohnabrechnung bekommen.
Wenn dein Arbeitsverhältnis endet, musst du eine Endabrechnung erhalten.
Mein Lohnzettel
Die Monatslohn- oder Gehaltsabrechnung ist nicht nur eine Begleiterscheinung zur Gehaltsüberweisung auf dein Konto – sondern auch ein wichtiges Dokument für dich. Mit deinem Lohnzettel lassen sich alle deine Leistungsansprüche rechtzeitig und korrekt feststellen. Was muss auf deinem Lohnzettel alles draufstehen?
Erfahre mehr
Gehalts-/Lohnerhöhung
Du verdienst entsprechend dem Kollektivvertrag? Dann hast du mit zunehmenden Arbeitsjahren Anspruch auf die meist jährliche Gehalts- und Lohnerhöhung, die deine Gewerkschaft durchgesetzt hat.
Auch wenn sich dein Aufgabengebiet im Job verändert, steht dir eine Gehalts- oder Lohnerhöhung gemäß Kollektivvertrag zu.
Alle darüber hinausgehenden Wünsche auf Lohnerhöhung musst du mit deinem/er Arbeitgeber/-in vereinbaren – bzw. er oder sie mit dir.
Brutto oder Netto
Der Bruttobezug ist jene Summe, von der die Sozialversicherungsbeiträge, die Lohnsteuer und weitere Abgaben berechnet und abgezogen werden.
Diesen Betrag solltest du besonders genau überprüfen! Denn davon hängt beispielsweise die Höhe deiner Pension, deines Krankengeldes oder deines Arbeitslosengeldes ab.
Der Nettobezug/Auszahlungsbetrag ist jener Betrag, von dem die Abgaben bereits abgezogen worden sind. Du bekommstihn auf dein Bankkonto überwiesen oder bar ausbezahlt.
Erfahre mehr
Mit dem Online-Rechner kannst du unkompliziert deinen Netto-Lohn ausrechnen. Neben dem Brutto-Betrag benötigt das Tool einige Angaben zu deiner Situation z.B: Bist du AlleinerzieherIn? Bekommst du für ein oder mehrere Kinder Familienbeihilfe?
Nützliche Links
Der Gehaltsrechner des Bildungsministeriums berechnet für Frauen und Männer durchschnittliche Richtwerte für Löhne und Gehälter, bezogen auf Berufsgruppe und Branche.
Beim AMS Gehaltskompass findest du Vergleichswerte zu den Gehältern von fast 1.800 Berufen. Die Gehaltsangaben entsprechen den durchschnittlichen monatlichen Bruttoeinstiegsgehältern.
Downloads
Wenn du zu deinen Anliegen rund ums Gehalt einen geeigneten Musterbrief suchst, hier findest du zahlreiche Vorschläge.